Von Frank Sterzbach
Deutlich zulegen konnte der Dax seit Mitte November. Damit eskomptierte der deutsche Leitindex eine mögliche konjunkturelle Aufhellung. Doch in der vergangenen Woche plagten den Index neue Sorgen. Es sind die politischen Entwicklungen in Spanien und Italien, die den Dax unlängst die Laune verhagelten. In Spanien steht Ministerpräsident Mariano Rajoy wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen mit dem Rücken zur Wand – die Opposition forderte bereits den Rücktritt Rajoys, dem die Börse eine Konsolidierung der spanischen Staatsfinanzen zuzutrauen scheint.
Daten machen Laune
In Italien wird in zwei Wochen ein neuer Ministerpräsident gewählt. Die Börse würde sich wohl über eine Wiederwahl von Wirtschaftswissenschaftler Mario Monti freuen. Doch die Umfragewerte sinken sukzessive für Monti. Währenddessen Widersacher und Medienzar Silvio Berlusconi sich in Szene zu setzen weiß und laut Umfragen Schritt für Schritt aufzuholen scheint. Die jüngsten Konjunkturdaten machen indes Laune. Der Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Januar zum dritten Mal in Folge. Und auch der deutsche Export erzielte in 2012 einen Bestwert – trotz Rezession in der Eurozone.
Zum Chart: Der Dax bewegt sich in einem mittelfristigen Aufwärtstrend, welcher aktuell bei etwa 7.420 Punkten verläuft. Wird dieser Trend nach unten durchbrochen, droht ein Rücksetzer bis in den Bereich um 7.000 Punkte. Die politische Entwicklung in Spanien und die bevorstehende Wahl in Italien dürften auch in den kommenden Tagen ein Thema an der Börse sein und könnten unter Umständen für Unruhe sorgen. Alles in allem aber ist das Börsenwetter derzeit so schlecht nicht – teilweise bewölkt, aber durchaus noch freundlich. In unserer aktuellen Ausgabe stellen wir unsere Dax-Favoriten für 2013 vor.
Frank Sterzbach ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Finanzen & Börse" – ein wöchentlich erscheinender Gratis-Newsletter mit Informationen rund um die Themen Geldanlage, Börse und Finanzen. Unter www.finanzenundboerse.de kann der Börsenbrief kostenlos und unverbindlich abonniert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.