Von Bernd Niquet
Hat eigentlich jemand von Ihnen mitgemacht, als ich im Januar 2009 vorgeschlagen habe, für 1 % des Kurswertes Lehman Brothers-Papiere zu kaufen und bei der Konkursmasse anzumelden?
Ständig bekomme ich gegenwärtig Post von US-Gesellschaften, die mir meine Forderung abkaufen wollen. Die 200.000 Dollar, die ich seinerzeit für 2.000 Dollar gekauft habe, taxiert man mir gegenwärtig bei 31.000 Dollar.
Ich glaube das natürlich nicht, aber schön hört es sich trotzdem an.
Perfekt laufen auch die Argentinien-Anleihen. Bei den umgetauschten Anleihen hat man mir so eine Menge verschiedener neuer Papiere eingebucht, dass ich regelrecht den Überblick verloren habe. Doch der Umtausch hat sich gut gerechnet, der aggregierte Wert liegt etwa 50 % höher als vor dem Umtausch.
Die nicht umgetauschten Anleihen liegen hingegen nur in den 30er Prozenten des Kurswertes. Das ist das Niveau, bei dem ich 2002 gekauft habe. Es hat sich nicht gerechnet, eine fast zehn Jahre zinslose Anlage ist das.
Dennoch bin ich froh, diese Anlagen getätigt zu haben. Beim nächsten Mal bin ich so nämlich freigestellt. Das habe ich gehabt. Solche Geschäfte mache ich nicht mehr. Vielleicht kommt das genau zur rechten Zeit.
Anregungen oder Kritik bitte an Bernd Niquet.
… AUCH 2011 IMMER NOCH AKTUELL: DIE FINANZKRISE!
Bernd Niquet, "Wie ich die Finanzkrise erfolgreich verdrängte", Leipzig 2010, 465 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-86901-830-0.
Jetzt hier bestellen.